

Der SEG28 Rucksack von Matador ist ein Muss für alle, die leicht reisen möchten. Mit sofortigem Zugriff auf Ihre Sachen. Ob für einen Klettertag oder einen Städtetrip, der SEG28 ist Ihr organisatorischer Begleiter.
Technisch gesehen ist dieser Rucksack ein kleines Wunderwerk an Effizienz. Mit segmentierten Fächern ermöglicht er das Sortieren Ihrer Sachen mit chirurgischer Präzision. Die YKK-Reißverschluss-Technologie, bekannt für ihre Robustheit, sorgt für ein schnelles und reibungsloses Öffnen. Hergestellt aus robustem Nylon, wasserabweisend, schützt er Ihre Ausrüstung auch bei starkem Regen. Und für diejenigen, die gerne leicht reisen, ist das kompakte Design von 28 Litern ideal, um Übergepäck zu vermeiden.
Mehr als nur ein einfacher Rucksack, der SEG28 ist ein Reisebegleiter, der sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Mit ihm wird jedes Abenteuer zum Kinderspiel, jeder Gipfel zur einfachen Formalität.
Volumen: 28 Liter
Gewicht: 1.043 g
Abmessungen: 51 x 30 x 24 cm
Entspricht den persönlichen Gegenständen (die meisten Fluggesellschaften)
Nylon 420D Bluesign® UHMWPE (ultrahochmolekulares Polyethylen) verstärktes Ripstop, PU-Wasserbeständigkeit
Recyceltes Nylon Bluesign® 420D, PU-Wasserbeständigkeit
Nylon Ripstop Bluesign® 100D, PU-Wasserbeständigkeit
PU-beschichtete wasserdichte YKK®-Reißverschlüsse
YKK®-Beschläge
Hypalon-Befestigungsschlaufen
Rückenteil und Träger gepolstert mit EVA-Schaum
210D-Nylonfaden mit verstärkter Nahtkonstruktion

Die Natur ist unser Spielplatz und unser Engagement für die Umwelt ist offensichtlich. Aus diesem Grund heben wir auch unser Angebot von HardGreen hervor, das nachhaltige, umweltfreundliche P
Mehr Infos +
Das Konzept für Bluesign stammt direkt aus den Bergen, genauer gesagt: aus der Schweiz. Dieses internationale Siegel steht für einen globalen Ansatz, der Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Textilbranche garantiert. Das Siegel gewährleistet, ...
Mehr Infos +
Produkte, die dieses Siegel tragen, bestehen zu mindestens 20 Prozent aus Recyclingmaterialien – Altkleidern, Plastikflaschen oder Fischernetze. Diese Produktionsweise spart Wasser und Strom und hat einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
Mehr Infos +