Es ist ein altes Modell oder ein Produkt, das wir beim Hersteller nicht mehr bestellen können.

Im Herzen des Waldes oder auf dem steinigen Pfad ist die GaislM. NOS Hose von Maloja der ideale Begleiter für alle, die Stil und Robustheit vereinen möchten. Für moderne Entdecker entworfen, verbindet sie Funktionalität und Ästhetik mit erstaunlicher Leichtigkeit. Stellen Sie sich große, praktische Taschen vor, die bereit sind, Kompass, Schweizer Taschenmesser oder energiereiche Snacks aufzunehmen, alles in einem Stoff, der Authentizität atmet. Diese Hose kleidet Sie nicht nur, sie erzählt Ihre Outdoor-Geschichte.
Aus einer raffinierten Mischung aus Bio-Baumwolle, Hanf und recyceltem Polyester gefertigt, ist diese Hose ein Hymnus auf die Nachhaltigkeit. Jede Faser wurde sorgfältig ausgewählt, um natürliche Widerstandsfähigkeit und kompromisslosen Komfort zu bieten, selbst nach langen Stunden der Erkundung. Das Maloja-Label, dezent auf der linken Tasche platziert, ist ein kleines Qualitätssiegel, das Sie auf Ihren Abenteuern begleiten wird.
Mit ihren Gesäßtaschen mit Knopfverschluss ist die GaislM. NOS Hose nicht nur praktisch, sondern auch sicher. Keine Sorgen mehr, Ihre Schätze auf dem Weg zu verlieren. Ob Sie auf der Suche nach dem schönsten Ausblick sind oder einfach nur einen erholsamen Spaziergang machen möchten, diese Hose passt sich jedem Abenteuer mit natürlicher Eleganz an. Bereit, einen Schritt weiter ins Abenteuer zu gehen?
Arbeitsgewebe
Abriebfest

Die Natur ist unser Spielplatz und unser Engagement für die Umwelt ist offensichtlich. Aus diesem Grund heben wir auch unser Angebot von HardGreen hervor, das nachhaltige, umweltfreundliche P
Mehr Infos +
Produkte mit diesem Siegel bestehen zu mindestens 50 Prozent aus Biobaumwolle. Diese Baumwolle wird ohne Pestizide, chemischen Dünger oder gentechnisch verändertes Saatgut hergestellt. Zudem garantieren die biologischen Anbauverfahren, dass die ...
Mehr Infos +
Produkte, die dieses Siegel tragen, bestehen zu mindestens 20 Prozent aus Recyclingmaterialien – Altkleidern, Plastikflaschen oder Fischernetze. Diese Produktionsweise spart Wasser und Strom und hat einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
Mehr Infos +